Unser Leben hat sich in den letzten zwei Jahren – im Zuge der Pandemie – stark verändert. Dies beinhaltet auch unser Ernährungs- und Bewegungsverhalten. Aufgrund dieser weitgreifenden Veränderungen haben wir für Dich recherchiert und die Ernährungstrends sowie Fitnesstrends für das Jahr 2022 zusammengestellt.
In diesem Beitrag erfährst Du, was die Fitness- und Gesundheitstrends 2022 werden könnten und worauf in den nächsten Monaten bei der Ernährung und beim Fitness Wert gelegt wird.
Die Ernährungstrends 2022
1. Allgemeine Gesundheit
Es ist DAS Thema in den letzten Jahren gewesen und bleibt es wohl auch weiterhin. Wie Du sicherlich weißt, hat Deine Ernährung einen großen Einfluss auf Deine Gesundheit und auf das Wohlbefinden.
Die richtige Ernährung kann verschiedene Krankheiten, wie zum Beispiel Diabetes, Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Adipositas und sogar Krebs vorbeugen.
Doch nicht nur das – auch das Immunsystem kann durch die richtige Ernährung gestärkt werden. Wer möchte nicht davon profitieren? Deswegen wird im Jahr 2022 vermehrt auf natürliche Lebensmittel mit möglichst wenigen Zutaten geachtet.
Wenn Du Dich genauer mit dem Thema Immunsystem auseinandersetzen möchtest, empfehlen wir Dir diesen Artikel:

10 Tipps, um dein Immunsystem auf das nächste Level zu bringen
So stärkst du dein Immunsystem!
2. Gesundes Fast-Food
Es soll fettreiches, mit Geschmacksverstärkern angereichertes Fast-Food ersetzen. Nicht immer bleibt Zeit für ausgiebiges Kochen. Im Jahr 2022 bedeutet das nicht, dass Du deswegen ungesund essen musst. Der Trend geht zum gesunden Fast Food.
Immer mehr Anbieter sorgen dafür, dass schnelle Mahlzeiten, egal ob zum Aufwärmen für zu Hause oder für unterwegs, auch gesund sind.
Weiterhin kannst Dich auch durch eine Reihe gesunder & schneller Rezepte auf unserem Blog kochen:
3. Regional & Saisonal essen
Der Konsum von regionalen Lebensmitteln hat viele Vorteile: Regional bedeutet auch saisonal. Kurze Transportwege stellen sicher, dass die Lebensmittel frisch sind. Die Umwelt wird geschont und die regionalen Anbieter werden unterstützt.
Deine Lebensmittel aus der Umgebung zu beziehen, war früher das Normalste der Welt. In den letzten Jahren ging der Trend zu Erdbeeren im Winter und exotischen Früchten und Gewürzen, die es in Deinem Heimatland nicht gibt.
Das zum Glück wachsende Umweltbewusstsein vieler Menschen führt dazu, dass regionale Lebensmittel wieder zum Trend werden.

Solltest du dich saisonal ernähren?
Das sind die Dinge, die du saisonal auf den Tisch bringen solltest.
4. Nachhaltige Ernährung
Dieser Ernährungstrend war schon in 2021 sehr präsent, gewinnt 2022 aber trotzdem an Aufmerksamkeit. Dazu gehören weniger Verpackungsmaterial, Regionalität, Umweltschutz und Fair Trade. Gut für Deine Gesundheit, die Umwelt und die Händler in Deiner Gegend!
Des Weiteren wird der Tierhaltung mehr Aufmerksamkeit geschenkt. Freilandeier, Biomilch und weniger Fleischkonsum aus Massentierhaltung können einen Unterschied machen.
In 2022 wird also verstärkt darauf geachtet werden, wo die tierischen Produkte herkommen.
5. Vegane Ernährung
Ein pflanzenbasierter Lebensstil wird weiterhin an Beliebtheit gewinnen. Gestärkt wird dieser Wandel durch das wachsende Gesundheits- und Umweltbewusstsein und auch die Aufmerksamkeit, die das Tierwohl bekommt.
Die Lebensmittelhersteller gehen diesem Trend nach und bringen immer mehr vegane Ersatzprodukten auf den Markt. Dadurch wird es 2022 noch einfacher, sich vegan zu ernähren.
Wie Du es schaffst, deinen ersten veganen Monat umzusetzen erfährst Du in diesem Artikel.
Erfahre mehr über die vegane Ernährung (und die Vorteile, die damit einhergehen):

Veganismus: Welche Vorteile die vegane Ernährung bietet und warum du es einfach mal ausprobieren solltest
Probiere es am besten selbst aus!
Die Fitnesstrends 2022
Nicht nur die Ernährung, auch das Bewegungsverhalten verändert sich von Zeit zu Zeit.
Nachdem Du wahrscheinlich durch zahlreiche Einschränkungen Deine Trainingspläne bereits im letzten Jahr stark verändert hast, zeigt sich nun mit wieder etwas mehr Möglichkeiten, was sich davon als wirklich effektiv erwiesen hat und erhalten bleibt, und was durch neue Trends ersetzt werden könnte.
1. Online-Fitness
Bereits im vergangenen Jahr hat virtueller Sport an Beliebtheit gewonnen und wird auch im Jahr 2022 weiterhin zu den Fitnesstrends gehören.
Kein Wunder, denn es ist nicht nur größtenteils kostenlos, sondern spart auch eine Menge Zeit, Du musst nicht extra ins Fitnessstudio fahren.
Die Ausrede, keine Zeit für Sport zu haben, entfällt somit. Inzwischen sind nicht nur zahlreiche Workout-Videos im Internet zu finden, auch viele Fitnessstudios bieten ihre Kursprogramme virtuell an.

5 Vorteile von virtuellem Personal Training
Erfahre, wieso du virtuellem Personal Training ruhig eine Chance geben solltest.
2. Calisthenics (Training mit dem eigenen Körpergewicht)
Das Training mit dem eigenen Körpergewicht ist ebenfalls keine Neuheit, hat aber auch durch den teilweise eingeschränkten Zugang zu Gewichten und anderem kostspieligem Equipment an Beliebtheit gewonnen. Daran wird sich voraussichtlich auch im neuen Jahr nicht viel ändern.
2021 hat es gezeigt: Auch ohne Gewichte kannst Du fit bleiben und sogar Muskeln aufbauen (1). Die besten Bodyweight-Übungen inklusive cooler Workouts findest Du übrigens hier.
Neben dem klassischen Muskelaufbautraining zählen natürlich auch ruhigere Sportarten wie Yoga oder Pilates zum Training mit dem eigenen Körpergewicht.

Calisthenics: Das Home & Outdoor Workout, welches du überall durchführen kannst
Trainiere wann und wo du willst - mit dem eigenen Körpergewicht.

10 Basis Yoga-Übungen für Anfänger | Yoga Training einfach gemacht
Rolle deine Yogamatte aus und entdecke die Vorteile, die Yoga zu bieten hat.
3. Indoor Cycling
Es scheint einer der neuen Fitnesstrends in 2022 zu werden. Wohl auch, weil ein großer Anbieter für privates Indoor Cycling in den eigenen vier Wänden immer bekannter wird.
Dadurch wird das Indoor Cycling zu Hause einfach und vor allem mit Spaß gestaltet. Denn Du kannst über virtuelle Wege zusammen mit anderen um die Wette fahren. Außerdem kannst Du eine Menge Kalorien verbrennen und Deine Ausdauer trainieren (2).
Dafür musst du dir nicht gleich ein eigenes Fahrrad für zu Hause kaufen. Auch das Ausleihen ist gegen eine geringe Gebühr möglich. Und wenn die Temperaturen wieder wärmer werden, bist Du gleich für das Cycling auf der Straße trainiert.
4. Personal Training
Ein Trainer, der nur für Dich da ist und das Programm auf Dich und Deine Bedürfnisse abstimmt. Das ist sehr effektiv, war früher jedoch sehr kostspielig und ein großer Luxus, da es deutlich zeitintensiver für den Trainer ist, als das Training in einem Kurs.
Doch in letzter Zeit wird Personal Training nicht nur immer beliebter, da Fitness und Gesundheit an Bedeutung gewonnen haben, sondern oftmals auch erschwinglicher. Das kann daran liegen, dass viele Personal Trainer ihre Einheiten auch draußen im Park oder online anbieten. Dadurch entfallen Abgaben für Trainingsräume, wodurch das auf den Klienten persönlich abgestimmte Training günstiger wird.
Personal Training ist daher auf einem guten Weg, ein Trend für das Jahr 2022 zu werden! Außerdem kannst Du durch gezieltes Personal Training mit einem fachkundigen Trainer Deine Technik und Deine Ausführung verbessern und nachhaltig an Deiner Fitness arbeiten.

5 praktische Tipps um die Angst vor dem Fitnessstudio zu überwinden
Probiere diese Tipps das nächste Mal aus, wenn dich allein der Gedanke an das Fitnessstudio ins Schwitzen bringt
5. Joggen
Als die Fitnessstudios 2019 zum ersten Mal schließen mussten, haben viele Menschen ihre Freude am Laufen entdeckt. Joggen hält fit, verbrennt überschüssige Energie und kann langfristig schlank machen.
Doch nicht nur das: Joggen an der frischen Luft kann den Kopf frei machen und Stress reduzieren. Dadurch steigt vor allem Dein seelisches Wohlbefinden. Somit ist Joggen genau das Richtige für die derzeitige Situation. Du entkommst Deinen eigenen vier Wänden auch einmal und kannst die frische, kühle Luft genießen.
Wenn Du noch zu den Anfängern des Joggens gehörst, haben wir hier den perfekten Plan zum Einstieg für Dich:
6. Outdoor Training
Schon im vergangenen Jahr hat sich der Sport aus den Fitnessstudios immer mehr nach draußen verlagert. Outdoor-Fitness wird 2022 zum absoluten Trend werden. Du kannst Dich freier ohne Einschränkungen bewegen und auch wieder mehr in der Gruppe arbeiten.
Das Trainieren im Einklang mit der Natur beim Trailrunning, Sport mit Hund, Bootcamps an der frischen Luft und Yoga im Wald- dazu könnten im Sommer Einheiten auf oder im Wasser kommen. Das Outdoor-Training bietet also noch viel Trendpotenzial.
Gibt es neue Fitnesstrends im Jahr 2022?
Wie Du sicherlich gemerkt hast, sind die fünf vorgestellten Trends auch im vergangenen Jahr sehr beliebt gewesen. Da sich die Situation aber leider nur sehr schleppend wieder verändert, bleiben diese Trends weiterhin bestehen – das muss ja nicht schlecht sein. In 2022 wird außerdem der ganzheitliche Sport noch stärker fokussiert werden.
Der Sport soll Dich nicht nur körperlich fordern und fördern. Ein gutes Training geht weit über Muskelkontraktionen, Schweißtreiben und eine schnelle Atemfrequenz hinaus. Du sollst von einem Workout auch mental angeregt und mit einem guten Gefühl belohnt werden.
2022 werden Sportangebote noch ganzheitlicher sein: Die sogenannte „Mind-Body-Fitness liegt im Trend. Dazu gehören neben den Klassikern wie Yoga und Pilates auch Mobility Training, Balance Training und gelenkschonende Ausdauersportarten, wie z.B. Rudern oder Schwimmen. Ebenso wird es noch mehr solcher Angebote geben. Sie bringen Dich ins Schwitzen, ohne Knie, Schultern und Co. durch Sprünge zu überfordern. Das freut nebenbei auch Deine Nachbarn!
Ergänzt wird dieser Trend durch Achtsamkeitstraining und Atemtechniken. Bewusst eingesetzt, kannst Du mit regulierter Atmung Deine Emotionen regulieren, Deine Leistungsfähigkeit steigern und Dein Immunsystem stärken. Kein Wunder, dass Atemtraining 2022 ebenfalls zu den großen Fitnesstrends gehören wird. Probiere am besten direkt ein paar Übungen aus:

Booste deine Stimmung mit diesen Achtsamkeits-Übungen
Übe dich in Achtsamkeit, um deine Stimmung zu stärken.
Neben den ruhigen Sportarten rücken natürlich auch andere high-Impact, also stärker fordernde, Sportarten wie Kampfsport in den Fokus. Nur wird sich hier zeigen, wann dieser Trend so richtig Fahrt aufnimmt.
Fazit
Genau wie im letzten Jahr beeinflusst die Pandemie das Bewegungsverhalten sehr stark und damit auch die Ernährungsgewohnheiten. Nicht nur zum Nachteil, denn durch die Situation steigt vielerorts das Bewusstsein für Gesundheit.
Ernährung und Bewegung haben somit einen neuen Stellenwert bekommen und sorgen dafür, dass Du Dich 2022 umsichtiger ernährst, die Nahrungsaufnahme mehr hinterfragt wird und Fitnesstrends entstehen, die größtenteils für jedermann zugänglich sind.
Folgende Beiträge könnten dich ebenfalls interessieren:

CP Truths über die "ultimative Mischung" für Fitness-Erfolg
Einstellung, Positivität und die Konzentration auf sich selbst sind eine Kombination, die zum Erfolg führt.
(1) Lipecki, K. / Rutowicz, B.(2015): The Impact Of Ten Weeks Of Bodyweight Training On The Level Of Physical Fitness And Selected Parameters Of Body Composition In Women Aged 21-23 Years. Polish Journal of Sport and Tourism. 22(2) 64-68. URL: https://doi.org/10.1515/pjst-2015-0014.
(2) Chavarrias, M., et al. (2019): Health Benefits of Indoor Cycling: A Systematic Review. Medicina (Kaunas, Lithuania):55(8), 452. URL: https://doi.org/10.3390/medicina55080452.