Supplemente

Laktosefreies Proteinpulver: Welches Eiweiß ist bei Laktoseintoleranz am besten geeignet?

Wer unter einer Laktoseintoleranz leidet, ist in seiner Ernährung eingeschränkt. Bei der Aufnahme von Milchprodukten und Laktose kommt es zu unangenehmen Folgen. Damit sind viele Milchprodukte und Lebensmittel, die Milch enthalten, in deiner Ernährung kein Thema.

Wie du trotz Verzicht von Milchprodukten bei einer Laktoseintoleranz ausreichend Eiweiß zu dir nehmen kannst und welches Proteinpulver keine Laktose enthält, erfährst du in diesem Beitrag. 

Laktosefreies Proteinpulver: Welches Eiweiß ist bei Laktoseintoleranz am besten geeignet?


 

Was ist eine Laktoseintoleranz?

Laktose ist ein Milchzucker. Dieser kommt in Milch und dementsprechend in zahlreichen Milchprodukten vor. Durch das im Dünndarm vorkommende Enzym Laktase kann dieser Milchzucker in die Zuckerformen Galaktose und Glukose aufgespalten und über das Blut weitertransportiert werden.

Gesunde Menschen können Laktose im Dünndarm durch das im Körper selbst hergestellte Enzym Laktase ohne Probleme spalten. Menschen mit einer Laktoseintoleranz können das allerdings nicht mehr oder nur ungenügend, weil sie keine oder zu wenig Laktase produzieren. Der Milchzucker erreicht dann ungespalten den Dickdarm, wo er von den Darmbakterien vergoren wird. Bei diesem Prozess entstehen Gase wie Methan, Kohlendioxid und Wasserstoff, was zu Blähungen, Völlegefühl, Durchfall und Darmkrämpfen führen kann.

Jedes Mal, wenn du viele Milchprodukte oder eine bestimmte Menge Laktose zu dir nimmst, treten bei einer Laktoseintoleranz diese Beschwerden auf. Etwa 15 Prozent der Menschen in Deutschland vertragen keine Laktose, was sich dann in den beschriebenen Magen- und Darmproblemen nach dem Verzehr von Milchprodukten äußert.

 

Wie sollte die Ernährung bei einer Laktoseintoleranz aussehen?

Wer unter einer Laktoseintoleranz leidet, sollte je nach Grad der Intoleranz jegliche laktosehaltigen Lebensmittel meiden, um Beschwerden zu verhindern.

Laktose ist in der Regel in Milchprodukten, wie z.B. Joghurt, Quark, Butter, Weichkäse sowie Molkenprodukten, also zum Beispiel Buttermilch, enthalten. Auch viele Süßigkeiten wie Schokolade oder Eis werden aus Kuhmilchprodukten hergestellt und enthalten dementsprechend Laktose. Neben diesen offensichtlichen Produkten findet man den Milchzucker auch in vielen Fertigprodukten und Backwaren, zum Beispiel in Tiefkühlpizza, Müslis und anderen Produkten.

Dadurch, dass es also nicht immer allgemein offensichtlich ist, ob Milchzucker enthalten ist, sollte man immer die Zutatenliste der Lebensmittel lesen. Nicht jede Person mit einer Laktoseintoleranz reagiert auf die kleinste Menge Laktose. Teilweise werden kleine Mengen über den Tag verteilt gut vertragen.

Oft werden auch Joghurt, Quark und Buttermilch vertragen, da in der Herstellung während des Reifeprozesses Bakterien entstehen, die den Milchzucker abbauen. Inzwischen findest du aber auch zahlreiche laktosefreie Milchprodukte als Alternative zu den herkömmlichen Varianten auf dem Markt.

Laktosefreies Proteinpulver: Welches Eiweiß ist bei Laktoseintoleranz am besten geeignet?


 

Whey Protein und Laktose

Menschen, die an einer Laktoseunverträglichkeit leiden, verzichten deshalb auf den Verzehr von Produkten mit Milch oder nehmen zusätzlich zu ihren Mahlzeiten das Verdauungsenzym Laktase ein. Aber was bedeutet das für die Versorgung des Körpers mit Eiweiß, da Milchprodukte in der Regel eine gute Proteinquelle in der täglichen Ernährung sind?

Betroffene Personen können auf alternative Proteinquellen zurückgreifen, z. B. speziell hergestellte laktosefreie Lebensmittel, Proteinpulver oder andere Produkte, die Protein enthalten. Viele Sportler setzen beim Training auf Proteinpulver mit Whey, um mit den darin enthaltenen Aminosäuren ihren Muskelaufbau zu unterstützen.

Whey oder Molke ist allerdings auch ein Milchprodukt, das Laktose enthält und daher für Menschen mit einer Unverträglichkeit problematisch, deshalb wurden alternative und laktosefreie Optionen entwickelt.

 

Whey Protein ohne Laktose

Es gibt beispielsweise bestimmte Filterverfahren, mit denen man das sogenannte Whey Protein Isolat herstellen kann. Whey Protein Isolat ist ein Proteinpulver mit sehr geringem bis gar keinem Laktosegehalt. Es ist daher die ideale Alternative für Menschen mit einer Laktoseintoleranz.

Das Isolat enthält zwischen 90 und 96 % Protein und wird durch ein Mikrofiltrationsverfahren gewonnen. Dadurch enthält es weniger Laktose, Fette und Kohlenhydrate, eignet sich für eine kohlenhydratarme Ernährung und macht den Verzehr von Whey Protein bei einer Laktoseintoleranz möglich.

Zudem hat Isolat kürzere Proteinketten und steht dem Körper und den Muskeln innerhalb weniger Minuten zur Verfügung. Es ist also die reinere und hochwertigere Form des Whey Proteins. Aus diesem Grund ist es auch etwas teurer als das Whey Protein Konzentrat. Dafür bekommst du aber ein erstklassiges Proteinpulver ohne Laktose.

Die reine Konsistenz des Whey Isolats ermöglicht es, durch ein weiteres Hydrolyse- Verfahren ein fruchtiges Whey Protein mit außergewöhnlichem Nährstoffprofil herzustellen, das dir nach einem harten Training oder an heißen Sommertagen eine besondere Erfrischung verpasst.

Unser Clear Whey Isolat ist eine besondere Form des Whey Isolats. Diese Form des Whey Protein Isolats ist durch das Hydrolyse-Verfahren noch feiner als das mikrofiltrierte Isolat. Es liefert dir pro Portion 20 Gramm hochwertiges Eiweiß, keinen Zucker, kein Fett und auch keinerlei Laktose.

Es ist überwiegend in fruchtigen Geschmäckern erhältlich. Mit Wasser gemischt schmeckt es fast wie eine proteinreiche Limonade und sorgt vor allem bei warmen Temperaturen für eine leckere Erfrischung.

 

Laktosefreie Proteinpulver-Alternativen

Neben Whey Protein Konzentrat, welches für dich bei einer Laktoseintoleranz nicht gut bekömmlich ist, gibt es außer dem teureren Isolat zahlreiche weitere laktosefreie Alternativen, sodass du nicht auf Proteinpulver verzichten musst.

Vor allem rein pflanzliche Proteine bieten den Vorteil, dass sie weder Milch noch Laktose beinhalten. Zudem gewinnen pflanzliche Proteine in der heutigen Gesellschaft immer mehr an Bedeutung, weil sich immer mehr Menschen dazu entschließen, bewusst auf tierische Produkte zu verzichten. Und auch Individuen mit Kuhmilchallergie oder Laktoseintoleranz können vegane Proteinpulver ohne Whey ohne Bedenken verwenden.

  • Sojaprotein: Es ist das pflanzliche Protein, das dem Aminosäureprofil von Whey Protein am ähnlichsten ist. Sojaprotein wird oft als die effektivste Whey Protein-Alternative angesehen und von vegetarischen oder veganen Athleten häufig verwendet.
  • Erbsenprotein: Eine 100% natürliche pflanzliche Proteinquelle, die aus konzentrierten Proteinfraktionen von goldenen Erbsen hergestellt wird. Erbsenprotein hat ein ausgezeichnetes verzweigtkettiges Aminosäureprofil, das dem von Whey Protein nahekommt.
  • Hanf-Protein: Hanfprotein stellt eine extrem nährstoffreiche, dichte Proteinquelle aus Hanf mit einem hohen Gehalt an Zink, Magnesium, Eisen, Kalium und essentiellen Fettsäuren dar.
  • Reisprotein: Einige Athleten bevorzugen diese Art von Protein wegen der darin enthaltenen zusätzlichen Nährstoffe. Dazu gehören ein hoher Gehalt an bestimmten B-Vitaminen, ein gutes Aminosäureprofil und ein hoher Ballaststoffgehalt.

Muskelaufbau und vegane Ernährung müssen sich daher nicht ausschließen. Proteinpulver aus Soja-, Erbsen-, Hanf- oder Reisprotein haben meist eine identische oder vergleichbare Zusammensetzung an Aminosäuren und versorgen deinen Körper mit ausreichend Protein.

Oftmals findest du auch vegane Proteinpulver-Varianten, welche verschiedene pflanzliche Proteine kombinieren, z.B. Erbsen- und Sojaprotein. So gleichen sich die verschiedenen Aminosäureprofile der veganen Proteine aus und erhöhen die Proteinqualität. Auch diese Kombinationen enthalten keine Laktose.

Mehr zum Thema Eiweißpulver und welches das Richtige für deine Ziele und deinen Körper ist, kannst du in unserem Proteinpulverguide herausfinden.

Proteinriegel und weitere Supplemente bei einer Laktoseunverträglichkeit

Genauso wie es sich bei Alternativen zum beliebten Whey Protein verhält, gibt es ebenfalls laktosefreie Proteinriegel, die nicht auf Milchproteinen basieren. Häufig stellen Kombinationen aus pflanzlichen Proteinen (Weizen, Reis oder Erbsen) die Grundlage.

Weiterhin sorgt tierisches Collagenprotein für die Geschmeidigkeit der Produkte. Solltest du auch auf dieses verzichten, bieten sich vegane und pflanzenbasierte Proteinriegel- und Snacks an.

Du findest unter unseren Snacks ebenfalls eine große Auswahl (sowohl an milchfreien als auch veganen Riegeln und Snacks, die dich mit hochwertigen Proteinen versorgen).

 

Take Home Message

Eine ausreichende Proteinzufuhr und ein effektiver Muskelaufbau sind auch mit einer Laktoseintoleranz möglich.

Neben milchfreien und veganen Proteinen kannst du auf speziell gefilterte Proteinpulver setzen. Denn filtrierte Whey-Proteinpulver wie Molkenproteinisolat enthalten zwar keine Laktose, dafür aber das Eiweiß aus der Milch und damit auch die gleiche Zusammensetzung an Aminosäuren, die deine Muskeln benötigen.

Zudem ist hier der Proteinanteil meist sehr, sehr hoch. Auch rein pflanzliche Proteine wie Soja- oder Erbsenprotein haben ein vergleichbares oder sogar identisches Aminosäureprofil, wie z.B. Proteinpulver mit Whey. Damit unterstützen die milch- bzw. laktosefreien Alternativen zu Whey Protein ebenfalls erfolgreich deinen Muskelaufbau und deine ernährungsspezifischen Ziele.

Menschen, die keine Laktose und damit auch nicht das Molkeneiweiß im Whey Protein vertragen, müssen sich somit keine Gedanken um die Deckung ihres Proteinbedarfs machen.

 

Folgende Beiträge könnten dich ebenfalls interessieren:

Solltest du zu Multivitamin-Supplemente nutzen?

Supplemente

Solltest du zu Multivitamin-Supplemente nutzen?

Das solltest du bei der Einnahme beachten.

2023-02-28 06:24:54Von Claire Muszalski

5 Wege, um deine Protein Shakes abwechslungsreicher zu gestalten

Supplemente

5 Wege, um deine Protein Shakes abwechslungsreicher zu gestalten

Du wirst sie nie wieder mit Wasser anrühren wollen.

2023-02-21 06:24:30Von Evangeline Howarth

Unsere Artikel sollen informieren und lehren. Die dargebotenen Informationen sollten nicht als medizinische Ratschläge interpretiert werden. Kontaktiere bitte einen Arzt, bevor du mit der Ergänzung von Nahrungsergänzungsmitteln beginnst oder größere Veränderungen an deiner Ernährung durchführst.


(1) Bundesverband für Gesundheitsinformation und Verbraucherschutz – Info Gesundheit e.V. (2021) Laktose-Intoleranz. URL: https://www.bgv-laktose.de/ernaehrung.html.

(2) Deutsches Ernährungsberatungs- und -informationsnetz (2021): Ernährungstipps: Laktoseintoleranz. URL: http://www.ernaehrung.de/tipps/laktoseintoleranz/.

(3) Banaszek, A., et al. (2019): The Effects of Whey vs. Pea Protein on Physical Adaptations Following 8-Weeks of High-Intensity Functional Training (HIFT): A Pilot Study. Sports (Basel, Switzerland), 7(1), 12. URL: https://doi.org/10.3390/sports7010012.



markuswilhelms

markuswilhelms

Autor und Experte

Markus entwickelte seine Leidenschaft für den Fitnesssport und gesunde Ernährung aufgrund einer schweren Rückenverletzung in seiner Zeit als Fußballer im Jugendbereich. Durch gezielten Kraftsport, Physiotherapie und angepasste Ernährung konnte er seine Verletzung auskurieren und beschloss darauf, auch beruflich in diesem Bereich tätig zu werden. Er ist ausgebildeter Sportfachmann und zertifizierter Ernährungsberater. Zudem besitzt er einen B.A. Abschluss in Sportwissenschaft mit dem Schwerpunkt Gesundheitssport und Prävention. Derzeit befindet er sich mitten im Masterstudium für Sport & Ernährung, nachdem er zuvor ein halbes Jahr als Fitnesstrainer auf einem Kreuzfahrtschiff Erfahrungen gesammelt hat. Nebenberuflich arbeitet Markus als Übungsleiter im Rehasport, Fitnesstrainer und als Coach in einer CrossFit-Box. Dazu ist er als Referent für den Deutschen Olympischen Sportbund im Zuge von Special Olympics tätig. In seiner Freizeit ist Markus ebenfalls sportlich als begeisterter CrossFit-Athlet unterwegs. Aber auch Tennis, Bouldern, Fahrten auf dem SUP und das winterliche Skifahren stehen häufig auf dem Programm. Neben dem Sport ist er begeisterter Hobbykoch, probiert gerne neue Lebensmittel oder genießt den Abend entspannt mit Freunden bei einem guten Film im Kino.


Entdecke hier das neuste Angebot auf Bestseller Jetzt Kaufen!