
Das Kreuzheben zählt neben Kniebeugen und Bankdrücken zur „Königsdisziplin“ unter den Übungen und das aus gutem Grund. Es handelt sich um eine Ganzkörperübung, die mehrere Gelenke und Muskeln gleichzeitig trainiert – der Rumpf (Wirbelsäule und Bauchmuskeln) liefert die stabile Basis für die Bewegung und die hinteren Muskelgruppen (oberer und unterer Rücken, Gesäß und hintere Oberschenkelmuskulatur) und der Quadrizeps arbeiten zusammen, um die benötigte Bewegung auszuführen.
Aufgrund der großen Anzahl an Muskeln, die hier gleichzeitig miteinbezogen werden, kann eine große Menge an Gewicht gehoben werden, was zu einer größeren Verstärkung der Muskeln führt. Füge dann noch eine Steigerung des Stoffwechsels hinzu, sowie spürbare Auswirkungen auf alltägliche Funktionen (reduzierte Verletzungsgefahr beim Aufheben und Tragen schwerer Objekte) und es ist leicht zu sehen, warum diese Übung in jedes Fitnessprogramm gehört und gehören wird.
1952

Ähnliche Beiträge

Mit Scott Britton von Battle Cancer ins Functional Fitness Training einsteigen

Auswirkung von Social Media auf Fitness & Wirkung von Indoor Sportarten | Die Top-Studien der Woche
