Es gibt Übungen, vor denen hat man einfach den allergrößten Respekt – dies trifft mit ziemlicher Sicherheit auf das Kreuzheben zu.
Der „Deadlift“ zählt zu den sogenannten Grundübungen, weil er zahlreiche Muskelgruppen auf einmal beansprucht. Aufgrund seiner Natur ist das Kreuzheben auch eine der Übungen, in der wir das größte Gewicht unserer Trainingskarriere bewegen.
Dieser Umstand sorgt aber natürlich auch dafür, dass ein hohes Verletzungspotenzial besteht, sollte die Übung falsch ausgeführt werden (sowohl akut, wie auch chronisch). Damit du auf der sicheren Seite bleibst, verrät dir Dodo (@wing_dodo) mehr über die 10 häufigsten Fehler beim Kreuzheben, die du um jeden Preis vermeiden solltest, wenn du langfristig gesund und verletzungsfrei trainieren möchtest.
Unser Video hat dir gefallen oder gar weitergeholfen? Dann abonniere doch unseren Youtube Kanal und bleib‘ in Zukunft up to date, was die Veröffentlichung neuer, hilfreicher und unterhaltsamer Videos betrifft. Wir freuen uns über deinen Support!
Die im Video angesprochenen Punkte kannst du auch bequem in unserem Beitrag nachlesen:

Rückenschmerzen nach Kreuzheben: 10 Fehler als mögliche Ursache
Machst du noch immer diese Fehler?