Training

Die 10 häufigsten Fehler beim Kreuzheben | Korrekte Ausführung & Tipps mit Dodo

Es gibt Übungen, vor denen hat man einfach den allergrößten Respekt – dies trifft mit ziemlicher Sicherheit auf das Kreuzheben zu.

Der „Deadlift“ zählt zu den sogenannten Grundübungen, weil er zahlreiche Muskelgruppen auf einmal beansprucht. Aufgrund seiner Natur ist das Kreuzheben auch eine der Übungen, in der wir das größte Gewicht unserer Trainingskarriere bewegen.

Dieser Umstand sorgt aber natürlich auch dafür, dass ein hohes Verletzungspotenzial besteht, sollte die Übung falsch ausgeführt werden (sowohl akut, wie auch chronisch). Damit du auf der sicheren Seite bleibst, verrät dir Dodo (@wing_dodo) mehr über die 10 häufigsten Fehler beim Kreuzheben, die du um jeden Preis vermeiden solltest, wenn du langfristig gesund und verletzungsfrei trainieren möchtest.

Unser Video hat dir gefallen oder gar weitergeholfen? Dann abonniere doch unseren Youtube Kanal und bleib‘ in Zukunft up to date, was die Veröffentlichung neuer, hilfreicher und unterhaltsamer Videos betrifft. Wir freuen uns über deinen Support!

 

Die im Video angesprochenen Punkte kannst du auch bequem in unserem Beitrag nachlesen:

Rückenschmerzen nach Kreuzheben: 10 Fehler als mögliche Ursache

Training

Rückenschmerzen nach Kreuzheben: 10 Fehler als mögliche Ursache

Machst du noch immer diese Fehler?

2019-09-18 12:34:35Von Myprotein

 

Folgende Beiträge könnten dich ebenfalls interessieren:

Cluster Training: Was ist das und wie funktioniert es?

Training

Cluster Training: Was ist das und wie funktioniert es?

So clusterst du dich zum Erfolg!

2021-09-10 05:11:19Von markuswilhelms

Meistere das Schrägbankdrücken | Technik & Variation

Training

Meistere das Schrägbankdrücken | Technik & Variation

Schritt für Schritt meisterst du die Übung.

2021-08-23 06:00:54Von Chris Appleton



Damian Minichowski

Damian Minichowski

Autor und Experte

Damian Minichowski ist ein Trainings- und Ernährungsexperte mit einer starken Affinität und Leidenschaft für Kraftsport. Seit 2010 betreibt er das Kraftsport- & Fitnessportal AesirSports.de https://aesirsports.de/, welches monatlich hunderttausenden trainierenden und ernährungsbewussten Menschen als zentrale Anlaufstelle dient, wenn es um evidenzbasierte Informationen geht. Seit 2018 ist Damian außerdem Herausgeber des Metal Health Rx Magazins https://patreon.aesirsports.de/ , einer digitalen, monatlich erscheinenden Fachzeitschrift für Fitness- und Trainingsbegeisterte. Im Verlauf seiner Karriere schrieb Damian bereits zahlreiche Beiträge in verschiedenen Online Magazinen und Printmedien, darunter Team-Andro.com, Fitnessfreaks.com, Workout.de oder Men’s Fitness und das Shape Up Magazin. Erfahre im Linked In Profil https://www.linkedin.com/in/damian-minichowski/ mehr über Damian und seine Arbeit oder besuche ihn auf seiner Facebook-Seite https://www.facebook.com/AesirSports/ , seinem Youtube Kanal https://www.youtube.com/user/Asenfall . Damian ist nicht nur leidenschaftlicher Kraftsportler – er begeistert sich auch für Musik und Musikfestivals (Heavy Metal, Hard Rock) und liest in seiner Freizeit gerne Fachliteratur zur Fortbildung.


Entdecke hier das neuste Angebot auf Bestseller Jetzt Kaufen!