
Der „Veganuary“ wurde von einer gemeinnützigen Organisation aus Großbritannien ins Leben gerufen, um die Menschen dazu zu animieren, sich den ganzen Januar über an der veganen Ernährung zu versuchen.
Wer sich vegan ernährt, streicht jegliche tierischen Produkte vom Speiseplan, so auch Fleisch, Milchprodukte und Eier. Wird alles richtig gemacht, ist die vegane Ernährung sehr nährstoffreich, kann das Ausmaß chronischer Krankheiten verringern und beim Abnehmen helfen.
Viele Veganer beziehen diesen Ansatz jedoch nicht nur auf ihre Ernährung, sondern meiden auch andere Produkte, in denen tierisches Material wie Pelz oder Leder zum Einsatz kamen (z.B. Kleidung, Seifen etc.).
Menschen, die sich rein pflanzlich ernähren, müssen jedoch bewusst darauf achten, dass sie ausreichend jene Nährstoffe aufnehmen, die nur in tierischen Produkten zu finden sind. Diese Nährstoffe sind Eisen, Protein, Kalzium, Vitamin B12 und Vitamin D.
- Du fragst dich, welche Vorzüge du von einer veganen Ernährung erwarten kannst?
- Diese veganen Lebensmittel sind reich an Protein
- Wöchentlicher Ernährungsplan
- Take Home Message

Unsere Artikel sollen informieren und lehren. Die dargebotenen Informationen sollten nicht als medizinische Ratschläge interpretiert werden. Kontaktiere bitte einen Arzt, bevor du mit der Ergänzung von Nahrungsergänzungsmitteln beginnst oder größere Veränderungen an deiner Ernährung durchführst.
(1) Tran, E., Dale, H. F., Jensen, C., & Lied, G. A. (2020). Effects of Plant-Based Diets on Weight Status: A Systematic Review. Diabetes, metabolic syndrome and obesity : targets and therapy, 13, 3433–3448. https://doi.org/10.2147/DMSO.S272802
(2) Benatar, J. R., & Stewart, R. (2018). Cardiometabolic risk factors in vegans; A meta-analysis of observational studies. PloS one, 13(12), e0209086. https://doi.org/10.1371/journal.pone.0209086
